Du möchtest packsdrauf in Deine Stadt holen? Melde Dich bei uns!

Packsdrauf-Kommune werden

Als »packsdrauf«-Kommune unterstützt Deine Stadt die Fortbildung von Solar-Botschafter:innen vor Ort und setzt sich für eine dezentrale, bürgernahe Solar-Beratung ein. Um dies zu erreichen, gibt

Packsdrauf kennenlernen

Dass die Nachbarschaft einen großen Einfluss auf den Ausbau der Solarenergie hat, ist mehrfach wissenschaftlich bewiesen. Um diesen Effekt zu nutzen, organisieren wir nachbarschaftliche Solarpartys.

Vortragsreihe organisieren

Vortragsreihen und Informationskampagnen organisieren:  Der SFV bietet – je nach Kapazitäten – auch Vorträge zu verschiedenen Themengebieten rund ums Thema Solarenergie und -Beratung

So einfach geht’s:

Schau Dir weiter oben auf dieser Seite mal die 3 Möglichkeiten an, die wir Kommunen anbieten können. Klingt das spannend für Euch?

Dir sagen unsere Möglichkeiten für Kommunen zu? Dann melde Dich gerne per Mail an packsdrauf@sfv.de. Alternativ kannst Du uns von 8 bis 13 Uhr auch einfach anrufen. Telefon: 0241 511616.

In einem Zoom-Call stellen wir Dir und Deiner Kommune gerne die Kampagne vor und suchen nach dem besten Match zwischen Deiner Kommune und »packsdrauf«.

Ihr habt nach dem Zoom-Austausch noch weitere Fragen? Dann lasst uns gemeinsam Lösungen dafür finden.

Das Konzept von »packsdrauf« ist erprobt und hat jede Menge einsatzbereite Tools. Ihr müsst also eigentlich nur noch loslegen. Nach einem Impuls durch die Kommune tragen dann die Menschen vor Ort die Kampagne weiter. Also los geht’s! Wir unterstützen Euch dabei.

Schau Dir weiter oben auf dieser Seite mal die 3 Möglichkeiten an, die wir Kommunen anbieten können. Klingt das spannend für Euch?

Dir sagen unsere Möglichkeiten für Kommunen zu? Dann melde Dich gerne per Mail an packsdrauf@sfv.de. Alternativ kannst Du uns von 8 bis 13 Uhr auch einfach anrufen. Telefon: 0241 511616.

In einem Zoom-Call stellen wir Dir und Deiner Kommune gerne die Kampagne vor und suchen nach dem besten Match zwischen Deiner Kommune und »packsdrauf«.

Ihr habt nach dem Zoom-Austausch noch weitere Fragen? Dann lasst uns gemeinsam Lösungen dafür finden.

Das Konzept von »packsdrauf« ist erprobt und hat jede Menge einsatzbereite Tools. Ihr müsst also eigentlich nur noch loslegen. Nach einem Impuls durch die Kommune tragen dann die Menschen vor Ort die Kampagne weiter. Also los geht’s! Wir unterstützen Euch dabei.

Das sind die Botschafter:innen in Deiner Stadt!

Downloads

Stand der Dinge

Bundesweit sind schon viele Botschafter:innen bei »packsdrauf« registriert und führen deutschlandweit Solarpartys durch. Im nächsten Schritt geht es darum, »packsdrauf« in den Kommunen bekannt zu machen. Warum? Weil wir eine tatkräftige Unterstützung für die Klimamanager:innen sind. Wir kümmern uns darum, dass Solarinformationen direkt an die Bürger:innen kommen. Zudem stellen wir Materialien bereit und bilden Fortbildungen an. Hilf uns, dass »packsdrauf« auch bei Dir in die Kommune und Nachbarschaft kommt.

FAQ

Es gibt viele Möglichkeiten, packsdrauf in Deiner Stadt groß zu machen:
1. Du nimmst selbst an einer Botschafter:innen-Fortbildung teil und machst die Idee in Deinem Umfeld bekannt
2. Du organisierst eine Fortbildung für Deine Stadt: Wir helfen Dir dabei und bieten die Fortbildungsinhalte an!
3. Du organisierst eine ganze Vortragsreihe zu verschiedenen Themen, die die Solarenergie in Deiner Stadt vorstellen. Eine Pressemitteilung zum Versenden an Deine Regionalpresse haben wir bereits vorgefertigt. Nutze sie, um auf Deine Regionalanzeiger zuzugehen!

Die »packsdrauf«-Kampagne wird vom SFV getragen, welcher als gemeinnütziger Verein nicht gewinnorientiert arbeitet. Niemand will mit dieser Kampagne Geld verdienen!

Allerdings entstehen uns als Verein auch Kosten für Material, Druck, Webseite und nicht zuletzt auch Personalkosten. Um diese Kosten zu decken, bitten wir kooperierende Kommunen um eine Beteiligung. Wie genau das aussehen kann, können wir gerne im direkten Gespräch klären. Das wichtigste dabei ist uns, dass wir die Solarenergie voranbringen und möglichst viele Fragen dazu klären können.

Unsere Stärke ist die Wissensvermittlung, die auf vielen Jahren Erfahrung in der Solaranlagenberatung basiert. Viele Menschen sehen die Planung einer Solaranlage als große Hürde. Eine Solarparty kann da den notwendigen Gedankenanstoß geben und gleichzeitig die Möglichkeit schaffen, erste Frage zu klären. Durch die Fortbildungen teilen wir unser Wissen mit den Botschafter:innen vor Ort – welche das Wissen in die Nachbarschaft bringen. So wird die Erstinformation auf viele Schultern verteilt und die Menschen niedrigschwellig über die Chancen der Stromerzeugung aus Solarenergie aufgeklärt. Langfristig entstehen so viele neue Solaranlagen!