Die Stadt Ilmenau nimmt an einem bundesweiten Wettbewerb zur Verdopplung der bereits installierten Fotovoltaik-Leistung teil, dem sogenannten „Watt- bewerb“. Damit Interessierte trotz voller Terminkalendern von Planungs- und Installationsunternehmen umfassend zum Thema beraten werden können, organisiert eine Gruppe engagierter Ilmenauer „Solar-Partys“, um fachlich zu informieren und so den Ausbau von Fotovoltaik (PV) voranzubringen.
Zur ersten Veranstaltung im September gab es so viele Anmeldungen, dass nicht alle Interessierten teilnehmen konnten, teilen die Organisatoren der ersten Solar-Party mit. Deshalb gibt es für alle an einer eigenen Fotovoltaik-Anlage oder an Aktivitäten zur Förderung von Fotovoltaik in Ilmenau Interessierten auf der nächsten Ilmenauer Solar-Party am Dienstag, dem 25. Oktober, von 17.30 bis etwa 19.30 Uhr, eine weitere Gelegenheit zum Austausch.
Der erste Teil der Veranstaltung findet auf einem Privatgrundstück in Ilmenau statt. Der Besitzer stellt seine PV-Anlage vor und berichtet von seinen Erfahrungen. Anschließend wird zu den Vorträgen und zur Fragerunde die Lokalität gewechselt.
Für die fachliche Unterstützung konnten für die Veranstaltung wieder mehrere Experten gewonnen werden: Die Thüringer Energie- und Green-Tech-Agentur (ThEGA) wird Auskunft darüber geben, was bei der Installation einer eigenen PV-Anlage zu beachten ist und den Thüringer Solarrechner vorstellen. Zudem werden auch Mitarbeiter der Ilmenauer Stadtwerke für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem ist wieder die im Ilm-Kreis beheimatete Bürgerenergie-Ge- nossenschaft „Bürger-Kraft Thüringen eG“ dabei und bringt ein sogenanntes Balkonkraftwerk mit. Für diejenigen, die keine großen Dachflächen zur Verfügung haben, bietet das eine interessante Möglichkeit, Solarstrom für den Eigenbedarf zu erzeugen und so die Stromrechnung zu reduzieren. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich mit den Experten auszutauschen und Fragen zu stellen.