Die Stadt Ilmenau nimmt seit April 2022 offiziell am Wattbewerb teil. Dieser bundesweite Wettbewerb fordert Städte und Gemeinden heraus, die lokale Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik (PV) deutlich voranzutreiben. Ziel ist es, die installierte Photovoltaik-Leistung schnellstmöglich zu verdoppeln. In Ilmenau waren zum Wettbewerbsstart 398 PV-Anlagen in Betrieb mit einer Gesamtleistung von 6,0 MWp. Mittlerweile ist die Zahl der PV-Anlagen sowie deren Gesamtleistung etwas höher. Um das Ziel der Verdopplung zu erreichen, sind aber noch große Anstrengungen notwendig.
Um die Stadt bei der Erreichung dieses Ziels zu unterstützen, hat sich eine Gruppe engagierter Ilmenauer Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen und möchte durch verschiedene Aktivitäten das Vorhaben voranbringen. Der Sprecher der Gruppe, Martin Langbecker, sagt dazu: „Die Energiewende muss jetzt entschlossen angepackt und umgesetzt werden. Auch Ilmenau will seinen Teil dazu beitragen. Durch den Wattbewerb gewinnen alle: Stadtklima, Bürgerinnen und Bürger, die lokale Wirtschaft und die Vereine – jede zusätzliche Anlage bringt uns im Klimaschutz voran und verringert unsere Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle! In Ilmenau gibt es noch viele Flächen, insbesondere auf Dächern und Fassaden, die für Photovoltaik genutzt werden können.“
Damit es mit der Nutzung dieser Potenziale vorangeht, veranstaltet die Ilmenauer Gruppe am Donnerstag, den 22. September 2022, von 17:30 bis 19:30 Uhr die erste Ilmenauer „Solar-Party“. Die Veranstaltung wird auf einem Privatgrundstück in Ilmenau stattfinden, dessen Besitzer sich beim Bau ihres Hauses vor 15 Jahren entschieden hatten, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu installieren. Auf der Solar-Party wird über die Erfahrungen mit der Anlage berichtet.
Darüber hinaus haben die Ilmenauer Aktiven weitere fachliche Unterstützung organisiert: Die Verbraucherzentrale Thüringen wird Auskunft darüber geben, was zu beachten ist, wenn man eine eigene Photovoltaik-Anlage installieren lassen möchte. Außerdem wird die im Ilm-Kreis beheimatete Bürgerenergie-Genossenschaft „BürgerKraft Thüringen eG“ ein Balkonkraftwerk vorführen, eine einfache Technologie, die auch für diejenigen interessant sein kann, die keine großen Dachflächen zur Verfügung haben. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei der Veranstaltung über die Genossenschaft auch direkt ein Balkonkraftwerk bestellen.
Im Anschluss an die Vorträge wird es die Gelegenheit geben, sich mit den Experten auszutauschen und Fragen zu stellen. Alle, die interessiert sind, selbst eine Anlage zu installieren, aber auch alle, die Interesse haben, bei weiteren Aktivitäten zur Förderung der Photovoltaik in Ilmenau mitzumachen, sind herzlich zur 1. Ilmenauer Solar-Party eingeladen.