Der WEG wurde nach einer Bestandsaufnahme des aktuellen Strom- und Wärmemengenbedarfes mit Kostendarstellung die Möglichkeiten zur Installation einer 16 kWp PV Dach-Anlage sowie einer Brauchwasserwärmepumpe vorgestellt. Für die praktische Umsetzung wurden die Modelle “kollektive Selbstversorgung” sowie die “Allgemeinstromversorgung mit Wärme” von der Energieagentur Regio Freiburg erläutert. Die aktuellen politischen Rahmendaten aus dem Solar-Paket I mit den Plänen zum virtuellen Stromzähler und der doppelten Sammelschiene wurden gezeigt. Es wurde auch auf das Östereichische Modell verwiesen. Weitere Details und Kosten von mehreren Handlungsoptionen wurden auf Ergebnisse der Solarteuer-Software PV*SOL sowie auf EXCEL Kalkulationen gestützt, sodass die WEG eine Entscheidung vorbereiten kann.
Solarparty
Datum/Zeit
12. 06. 2023 / 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort