Vor drei Jahren setzte der Gemeinderat Unterhaching sich das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2030. Als Klimaschutz-Pionier will die Gemeinde in der Region vorangehen. Ein durch Geothermie gespeistes Wärmenetz versorgt einen Großteil der Bürger:innen bereits mit Wärme – doch beim Zubau der erneuerbaren Stromversorgung ist noch Luft nach oben. Ehrenamtliche Solar-Botschafter:innen sollen mit Unterstützung der Gemeinde nun dazu beitragen, dass der Solarenergie-Zubau fahrt aufnimmt. Die Zahl von 150 neu installierten PV-Anlagen im Jahr 2023 soll weit gesteigert werden.
Solar-Botschafter:innen Fortbildungen fand am 3. Juni 2024 statt
Um ausreichend Solar-Botschafter:innen im Gemeindegebiet zu versammeln, organisierte die Gemeinde Unterhaching in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. eine Fortbildung in Unterhaching.
Teilnahme an Online-Fortbildungen weiterhin möglich
Wer sich den lokalen Botschafter:innen weiterhin anschließen möchte, ist herzlich eingeladen an einer der anstehenden Online-Fortbildungen teilzunehmen. Aktuelle Termine gibt es unter www.packsdrauf.de/aktuelles
In dieser stellen die Expert:innen des Vereins die notwendigen Informationen bereit, bringen hilfreiche Materialien mit und stimmen auf die Solarpartys ein. Anschließend sind die Botschafter:innen gerüstet, typische Fragen zu beantworten: Ist mein Dach für Solaranlagen geeignet? Welche bürokratischen Hürden sind zu erwarten? Lohnt sich die Investition? Wer ausreichend Neugierde mitbringt und bereits Erfahrungen mit der eigenen Solaranlage gesammelt hat, ist ideal für diese Aufgabe vorbereitet.
